Februar 2022

Innovationen stärken den deutschen Mittelstand

ZIM seit Oktober 2021 ausgesetzt – befristet keine Antragstellung möglich

Das wichtigste bundesweite Förderprogramm für Unternehmen ist nun bereits seit fünf Monaten ausgesetzt. Nach der Wahl der neuen Bundesregierung am 26.09.2021 dauerte die Regierungsbildung 73 Tage, am 15.12.2021 war die neue Bundesregierung im Amt.

Trotz erheblicher Bemühungen seitens der Unternehmerverbände gab es bisher keine verbindlichen Aussagen zum Neustart des wichtigsten Förderprogramms für kleinere Unternehmen.

Die Bedeutung von Innovationsförderung verdeutlicht der Verband Innovativer Unternehmen e.V. (VIU e.V.) sehr gut in seinem Positionspapier "Industriestandort Deutschland stärken durch mehr und schnellere Innovationen im Mittelstand".

Veröffentlicht am 23. November 2021: Forschungstransfer in die Wirtschaft sofort nachhaltig stärken!

www.viunet.de/aktuelles/23-aktuelles/342-positionspapier-industriestandort-deutschland-staerken-durch-mehr-und-schnellere-innovationen-im-mittelstand

Der Erfolg der deutschen Wirtschaft wird maßgeblich von der Leistungsfähigkeit des Mittelstandes getragen. Forschung und Innovation sind dabei die Schlüssel zur dauerhaften Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich für KMU. Der aktuelle Bericht der KFW belegt dies mit Zahlen.

Die Realität zeigt jedoch in 2021 eine stetig sinkende Innovationsquote bei deutschen Unternehmen, 27% der Unternehmen haben Ihre Innovationstätigkeit eingestellt, 40% der Unternehmen führen keine F+E durch. Hier besteht dringender Nachholbedarf. Das ZIM ist das wichtige Instrument, um Forschung und Entwicklung in der mittelständigen Wirtschaft und im Handwerk voranzutreiben. Dabei kommt der Vernetzung mit der Forschung sehr große Bedeutung zu.

Denn: „Von Innovationen gehen deutliche Wirkungen auf mittel-ständische Unternehmen aus. Das Umsatzwachstum in Unternehmen mit erfolgreich abgeschlossenen Innovationsvorhaben liegt mit 24,2% innerhalb eines 2-Jahres-Zeitraums nach Abschluss der Innovationsvorhaben rund ein Drittel höher als in vergleichbaren Unternehmen ohne Innovationen.“

Quelle: www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Research/Innovationen.html